Ihr Bedarf

Ihr Bedarf – unsere Stärke liegt in maßgeschneiderten Lösungen

Maßgeschnei­derte Fort­bil­dun­gen mit ein­er Menge an Lösungsan­sätzen, Meth­o­d­en und Strate­gien, pass­ge­nau abges­timmt auf die Prob­leme und Bedürfnisse Ihrer Mitar­beit­er. Unsere Präsenz-Sem­i­nare sind für 16 Teil­nehmer konzip­iert. So gewährleis­ten wir einen guten Schlüs­sel, was Train­er-Teil­nehmer-Inter­ak­tion ange­ht, ger­ade auch im prak­tis­chen Bere­ich.
Haben Sie einen größeren Schu­lungs­be­darf (z.B. 30 TN)? Sprechen Sie uns an. Wir find­en eine Lösung. Bei größeren Aufträ­gen schulen wir entwed­er mit mehreren Train­ern bei Ihnen vor Ort oder leg­en einzelne Sem­i­nartage zusam­men, um Ihnen so dop­pelte Reisekosten zu ersparen.

Wo wir schulen

Um Anreisezeit und Stress zu ver­mei­den, bieten wir Inhouse-Sem­i­nare direkt bei Ihnen vor Ort an.
Zusät­zlich ste­hen Online-Sem­i­nare zur Ver­fü­gung – flex­i­bel, ort­sun­ab­hängig und ide­al für dezen­trale Teams.

Wie wir Inhalte auswählen

Nur Sie ken­nen den spez­i­fis­chen Bedarf Ihres Teams. Deshalb begin­nt unsere Zusam­me­nar­beit mit einem aus­führlichen Vorge­spräch:
Wir analysieren gemein­sam die Her­aus­forderun­gen, Belas­tun­gen und Risiken, um anschließend ziel­ge­naue Schu­lungskonzepte zu entwick­eln – prax­is­nah, all­t­agstauglich und wis­senschaftlich fundiert.

 

Unsere Schwerpunkte

Unsere Sem­i­nare verbinden Erken­nt­nisse aus Neu­ro­bi­olo­gie, Psy­cholo­gie und Kom­mu­nika­tion­swis­senschaft mit real­is­tis­chen Train­ingsmeth­o­d­en.
Ziel ist es, Ihre Mitar­bei­t­en­den in die Lage zu ver­set­zen, Gefahren frühzeit­ig zu erken­nen, Eskala­tio­nen zu ver­mei­den und im Not­fall hand­lungs­fähig zu bleiben.

Themenmodule:

Früherken­nen von Gewalt

Früherkennen und Prävention

  • Erar­beit­en eines guten Sit­u­a­tions- und Lagebewusstseins

  • Erken­nen von Vor­boten aggres­siv­en Verhaltens

  • Früherken­nung poten­ziell gefährlich­er Situationen

Deeskala­tion und Kommunikation

Kommunikation & Selbststeuerung

  • Deeskala­tion­sstrate­gien in Hochstress-Situationen

  • Umgang mit Belei­di­gun­gen und Provokationen

  • Schlagfer­tigkeit unter Stress

  • Emo­tion­sreg­u­la­tion und Selbstberuhigung

  • Klar, ruhig und wirk­sam kommunizieren

Selb­stschutz- und Nothilfetechniken

Selb­stschutz & Handlungssicherheit

  • Tak­tis­che Schutztech­niken bei kör­per­lich­er Bedrohung

  • Rück­zugsstrate­gien und Teamkoordination

  • Ver­hal­ten in Nothilfe-Situationen

  • Außen­wirkung und recht­skon­formes Handeln

Weit­ere wichtige Inhalte
(z.B. Rechts­grund­la­gen)

Neben den oben genan­nten Stan­dard­blöck­en sind aber auch andere The­men wichtig, die wir gerne in Ihre Schu­lung ein­bauen, zum Beispiel:

  • Recht & Verantwortung
    • Rechtliche Grund­la­gen bei ver­baler und kör­per­lich­er Gewalt

    • Arbeitss­chutz (S.T.O.P.) und organ­isatorische Prävention

    • Doku­men­ta­tion und Nach­bere­itung von Vor­fällen (PSNV)

  • Interkul­turelle Kompetenz
    • Kul­turelle Unter­schiede in Kom­mu­nika­tion, Nähe-Dis­tanz, Blick­kon­takt Respekt

    • Umgang mit Missver­ständ­nis­sen und Kon­flik­ten in interkul­turellen Teams

    • Beson­der­heit­en im Kon­takt mit Men­schen aus ara­bis­chen, afrikanis­chen und osteu­ropäis­chen Kulturräumen

  • Psy­chol­o­gis­ches Wis­sen über Täter sowie deren Denk- und Verhaltensmuster

  • Tak­tis­ches Vorgehen

  • PSNV (Psy­chosoziale Notfallversorgung)

  • Ret­tung und Evakuierung von Ver­let­zten bei Gewalttaten

Ihr Vorteil:

Unsere Train­ings fol­gen keinem star­ren Lehrplan, son­dern passen sich Ihren Zie­len, Ihrem Umfeld und Ihrer Team­dy­namik an.
Sie erhal­ten ein ganzheitlich­es Konzept aus Deeskala­tion, Kom­mu­nika­tion, Selb­stschutz und Präven­tion, das wis­senschaftlich fundiert und sofort umset­zbar ist.

 

 

Individuell, praxisnah und wirksam – für mehr Sicherheit im Berufsalltag.

Jetzt Bedarfsgespräch vereinbaren